Kontakt
Durch automatisierte Regelung der Prozessluft erhöhen wir Ihre Material- und Energieeffizienz.
Prozessluftregelung

Regelung der Prozessluft mit PAC

Die Regelung von Prozessluft spielt aufgrund der hohen Potentiale hinsichtlich Energieeffizienz und Prozessstabilisierung in vielen Industriebereichen eine große Rolle. Unsere Steuereinheit PAC (Process Airflow Control) kann auf jede Produktion flexibel angepasst werden. Das System minimiert Schwankungen und Turbulenzen in Absauganlagen, indem sie das erforderliche Luftvolumen oder den Unterdruck reduziert und homogenisiert. Einstellungen über Handklappen können automatisch vorgenommen werden, um eine optimale Klappenstellung sicherzustellen.

PAC

Vorteile & Features der Prozessluftregelung mittels PAC

Die Steuereinheit PAC (Process Airflow Control) von Riedel Filtertechnik misst kontinuierlich die Geschwindigkeit der Prozessluft in Rohrleitungen und ist ausgelegt für Volumenströme von 180 bis 7.000 m³/h. Durch eine stufengesteuerte Klappe wird der Prozessluftstrom automatisiert gesteuert und auf einem konstanten Niveau gehalten. So können auch unterschiedliche Produktionszustände stets energieoptimal und equipmentgerecht geregelt werden. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer PAC zur Prozessluftregelung:

  • Optimierter Energieverbrauch: Reduzierung des Energieverbrauchs um bis zu 40 % bei Kombination mit integriertem VSD (Vairable Speed Drive) am Entstaubungsventilator.
  • Flexible Betriebsarten: Zwei mögliche Betriebsarten zur Regelung des Unterdrucks in der Rohrleitung.
  • Einfache Bedienbarkeit: Integrierte Steuerung mit benutzerfreundlichem Touch Panel zur Visualisierung und Parametrierung des Prozesses. Kombinierbarkeit mit Steuerung weiterer Einheiten, wie unserer SACU tobtronic® zur Transportluftregelung.
  • Minimaler Footprint und einfache Integration: Direkte Installation der PAC Einheit in die Prozessluftleitung. Nachträgliche Integration in bestehende Produktionsumgebungen möglich.
  • Wartungs- und risikoarmer Dauerbetrieb: Verwendung hochwertiger Komponenten und Materialien, Auslegung der PAC für den 24/7 Dauerbetrieb.
  • Statuskontrolle mittels LED: Farbliche Kennzeichnung des Betriebsstatus durch integrierte LED-Streifen. Schnelle Überprüfung des Produktionsstatus sowie Hinweis auf Fehlerbilder durch Blickkontakt im laufenden Betrieb.

PAC & MAC in der Tabakbranche

Anwendung in der Zigarettenherstellung

Durch die direkte Integration der PAC Einheit in die Entstaubungsleitung eines Makers werden die Prozessbedingungen automatisiert gesteuert und auf einem optimalen Niveau gehalten. Unsere für diese Anwendung ausgelegte Technologie ist daher in der Tabakbranche als MAC (Maker Airflow Control) etabliert. Folgende branchenspezifischen Vorteile ergeben sich durch den Einsatz der MAC in der Zigarettenherstellung:

  • Signifikante Energieeinsparung von bis zu 40 % durch reduzierten Unterdruck und Luftstrom
  • Erhöhung der Tobacco Yield:
    • Höhere Stranghomogenität
    • Bessere Festigkeit und Qualität der Zigaretten
    • Reduzierung von Verschnitt, Degradation, Feinpartikeln und Staub
    • Niedrigere Ausschussraten an der Herstellungsmaschine
  • Reduzierte Wärmeabstrahlung und Geräuschemissionen in der Secondary

MAC als Teil der Riedel GreenLine

Angesichts steigender Energiekosten und Umweltbelange ist die Optimierung des Energieverbrauchs in der Zigarettenproduktion unerlässlich. Das GreenLine Konzept von Riedel Filtertechnik ist das Ergebnis langjähriger Forschung sowie intensiver Entwicklungszusammenarbeit mit unseren Kunden. Gemeinsam mit unserer SACU tobtronic® zur Transportluftregelung ist unsere PAC zur Prozessluftregelung integraler Bestandteil dieses Konzepts zur Erreichung folgender Ziele:

  • Energieeinsparung
  • Emissionskontrolle
  • Steigerung der Tobacco Yield

MEHR ERFAHREN

Riedel Filtertechnik: Ihr verlässlicher Partner in der Tabakindustrie

Seit über 50 Jahren sind wir innovativer Partner der Tabakindustrie. Als Systemlieferant von Abluftreinigungsanlagen, pneumatischen Transportsystemen und innovativen Lösungen im Tabakhandling sind wir weltweit in der Tabakbranche etabliert. Unsere Stärken liegen in innovativen Technologien und einem tiefgreifenden Prozessverständnis für die Verarbeitung von Tabak und die Herstellung von Zigaretten.

Mehr erfahren

Referenzen

Tabak // weltweit

Anwendung
Volumenstromregelung an Zigarettenmaschinen für Strangherstellungsprozess

> 50 PAC- und MAC-Einheiten auf drei Kontinenten

  • Schweiz
  • Polen
  • Deutschland
  • Luxemburg
  • Indonesien
  • Mexiko

Vorteile

  • Konstante Prozessbedingungen
  • Stranghomogenität
  • Bessere Festigkeit der Zigaretten
  • Reduzierung von Verschnitt
  • Reduzierung von Degradation, Feinpartikeln und Staub
  • Höhere Materialeffizienz und Tobacco Yield
  • Niedrigere Ausschussraten

Unsere News

Messen

An die Reifenindustrie: Vom 04. bis 06. März 2025 sind wir auf der Tire Technology Expo in Hannover vertreten!

Wir freuen uns, Ihnen unsere neuesten Technologien und Lösungen in den Bereichen Aspiration, Ethanol-Abscheidung, Geruchsreduzierung und Materialtransport zu präsentieren – und gemeinsam Ihre Produktivität auf das nächste Level zu bringen.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Merken Sie sich den Termin vor – wir freuen uns auf Sie!

An die Reifenindustrie: Vom 04. bis 06. März 2025 sind wir auf der Tire Technology Expo in Hannover vertreten!

Wir freuen uns, Ihnen unsere neuesten Technologien und Lösungen in den Bereichen Aspiration, Ethanol-Abscheidung, Geruchsreduzierung und Materialtransport zu präsentieren – und gemeinsam Ihre Produktivität auf das nächste Level zu bringen.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Merken Sie sich den Termin vor – wir freuen uns auf Sie!

Mehr zur Tire Technology Expo

Neuigkeiten

Unangenehme Gerüche bei der Trocknung von Fischmehl durch Amine?

In unserer neuen Case Study erfahren Sie, wie Lösungen von Riedel Filtertechnik zur erfolgreichen Beseitigung von VOCs und Gerüchen in der Fischmehlbranche beitragen:

🔹 Geruchsbelastungen von >300.000 OU/m3 auf <500 OU/m3

🔹 schwankende Prozessparameter

🔹 Ergänzung der COPLAS clean Technologie mit Aktivkohlefiltern

➡️ Lesen Sie die vollständige Case Study auf unserer Website!

Unangenehme Gerüche bei der Trocknung von Fischmehl durch Amine?

In unserer neuen Case Study erfahren Sie, wie Lösungen von Riedel Filtertechnik zur erfolgreichen Beseitigung von VOCs und Gerüchen in der Fischmehlbranche beitragen:

🔹 Geruchsbelastungen von >300.000 OU/m3 auf <500 OU/m3

🔹 schwankende Prozessparameter

🔹 Ergänzung der COPLAS clean Technologie mit Aktivkohlefiltern

➡️ Lesen Sie die vollständige Case Study auf unserer Website!

Case Study lesen

Messen

Besuchen Sie uns am Stand J35 in Dubai auf der WT Middle East vom 12. bis 13. November 2024 und entdecken Sie unsere innovativen Lösungen für die Zigarettenherstellung:

🔹 Schonender Materialtransport

🔹 Profitable Tabakrückgewinnung

🔹 Smarte Energieeinsparungen

Neben unseren neuesten Entwicklungen im Bereich Modern Oral Products (MOPs) und Reduced Risk Products (RRPs) haben wir dieses Jahr auch unsere neue WinU+ zur Rückgewinnung von Winnower im Gepäck.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre Produktionsprozesse optimieren können. Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit unseren Experten, um gezielt ins Gespräch zu kommen.

Unser technisches Sales-Team freut sich auf das persönliche Treffen mit Ihnen!

Besuchen Sie uns am Stand J35 in Dubai auf der WT Middle East vom 12. bis 13. November 2024 und entdecken Sie unsere innovativen Lösungen für die Zigarettenherstellung:

🔹 Schonender Materialtransport

🔹 Profitable Tabakrückgewinnung

🔹 Smarte Energieeinsparungen

Neben unseren neuesten Entwicklungen im Bereich Modern Oral Products (MOPs) und Reduced Risk Products (RRPs) haben wir dieses Jahr auch unsere neue WinU+ zur Rückgewinnung von Winnower im Gepäck.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre Produktionsprozesse optimieren können. Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit unseren Experten, um gezielt ins Gespräch zu kommen.

Unser technisches Sales-Team freut sich auf das persönliche Treffen mit Ihnen!

Ansprechpartner finden

Sie suchen eine automatisierte Prozessluftregelung?
Sprechen Sie uns gerne an!

Sie erreichen uns per Telefon, Email oder über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie!

Ansprechpartner finden