Kontakt
Entstaubung mittels Zyklonabscheider und Drallabscheider – Effektive Lösungen zur Abscheidung grober, rieselfähiger Staubpartikel und Materialreste aus Ihrer Abluft.
Industrielle Entstaubung

Zyklonabscheider & Drallabscheider 

Als Massenkraftabscheider nutzen Zyklonabscheider und Drallabscheider die Trägheit von Partikeln zur Separierung von Stäuben und Materialresten in der Abluft. Sie sind besonders für die Abscheidung von trockenen, rieselfähigen Stäuben mit hohen Beladungen, wie z.B. nach Trocknern, geeignet. Zyklonabscheider, auch Fliehkraftabscheider genannt, und Drallabscheider können sowohl alleinstehend genutzt werden, finden jedoch meist Anwendung als Vorabscheider in zentralen Entstaubungsanlagen. Hier werden sie mit nachgelagerten Industriefiltern oder anderen Feinfiltern kombiniert, um eine saubere und sichere Produktionsumgebung zu schaffen sowie Emissionsgrenzwerte einzuhalten.

Vorteile & Features

Staubabscheidung mittels Zyklonabscheider und Drallabscheider

Bei Massenkraftabscheidern handelt es sich um eine weit verbreitete Methode zur Vorabscheidung von groben Stäuben aus der industriellen Abluft. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen von Zyklonabscheidern und Drallabscheidern zur Separierung von Stäuben:

Effektive Abscheidung größerer Partikel

Zuverlässige Filterung von groben, rieselfähigen Stäuben und Materialresten aus der industriellen Abluft. Effektive Technologien zur Abscheidung höherer Staubbeladungen, insbesondere als Vorabscheider.
 

Wartungs- und risikoarmer Dauerbetrieb

Hohe Robustheit von Zyklonen und Drallabscheidern gegenüber abrasiven Materialien. Sehr sicherer und wartungsarmer Betrieb ohne Notwendigkeit zum Austausch von Filtermedien, Waschflüssigkeiten etc.
 

Verfahrenskombination

Kombinierbarkeit von Vorabscheidern mit weiteren Technologien der Entstaubung, wie Industriefiltern, Venturiwäschern oder weiteren Feinfiltern. Optimierte Auslegung der gesamten Entstaubungsanlage zur Leistungssteigerung sowie Erhöhung der Standzeiten.

Geringer Energieverbrauch

Im Vergleich zu anderen Filtertechniken geringer Druckverlust und dadurch weniger Energieverbrauch von Zyklonen und Drallabscheidern. Keine zusätzliche Energie für Pumpen, Reinigungsintervalle etc. erforderlich.
 

Einfache Integration

Einfache und kompakte Bauweise von Fliehkraft- und Drallabscheidern. Nachträgliche Integration in Rohrleitungen und bestehende Entstaubungssysteme möglich.
 

Setzen Sie auf Riedel Filtertechnik GmbH und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, unseren innovativen Technologien und unserem umfassenden Service im Bereich der industriellen Entstaubung.

Funktionsweise & Einsatz

Nutzung von Zyklonabscheidern & Drallabscheidern zur Staubabscheidung

Zyklone und Drallabscheider sind Kerntechnologien industrieller Entstaubungsanlagen. Beide Abscheidetechniken nutzen die Massenkraft, auch Trägheitskraft genannt, zur Abscheidung größerer Staub- oder Produktpartikel und werden daher auch Massenkraftabscheider genannt.

Zyklonabscheider nutzen die Zentrifugalkraft, indem sie den staubbeladenen Gasstrom tangential in den Zyklon einführen. Durch diese Einleitung entsteht eine schnelle Rotation im Inneren des Zyklons, wodurch schwerere Partikel aufgrund ihrer Trägheit zur Zyklonwand gedrängt werden. Dort sammeln sie sich, gleiten nach unten und werden ausgetragen. Zyklonabscheider werden daher auch Fliehkraftabscheider genannt. Das gereinigte Gas strömt durch eine zentrale Öffnung nach außen. 

Drallabscheider hingegen erzeugen einen Wirbel im Gasstrom, wodurch die Partikel durch die Drallkraft nach außen zur Abscheiderwand gedrückt werden. Die abgeschiedenen Partikel fallen ebenfalls in einen Sammelbehälter, während das gereinigte Gas zentral oder oben aus dem Abscheider austritt. Drallabscheider können für vertikale oder horizontale Anströmungen eingesetzt werden.
 

Zyklone & Drallabscheider als Vorabscheider zentraler Entstaubungsanlagen

Massenkraftabscheider sind besonders effektiv bei der Entfernung größerer Partikel aus Gasströmen und finden Anwendung in verschiedenen industriellen Bereichen. Sie dienen oft als Vorabscheider, bevor der Gasstrom durch einen Hauptfilter, z.B. feinere Filtermedien eines Industriefilters, geleitet wird. Als solche sind sie wesentlicher Teil zentraler Entstaubungslösungen.

Über Absauganlagen wird die staubbeladene Luft an verschiedenen Emissionspunkten erfasst und über Rohrleitungen per Unterdruck durch den Vorabscheider und den Hauptfilter geleitet. Der herausgefilterte Staub wird über Austragselemente zusammengeführt und bei Bedarf zentral gesammelt, recycled und entsorgt.

Erfahren Sie mehr über die Lösungen zum zentralen Staubhandling von Riedel Filtertechnik.

Unsere News

Messen

An die Reifenindustrie: Vom 04. bis 06. März 2025 sind wir auf der Tire Technology Expo in Hannover vertreten!

Wir freuen uns, Ihnen unsere neuesten Technologien und Lösungen in den Bereichen Aspiration, Ethanol-Abscheidung, Geruchsreduzierung und Materialtransport zu präsentieren – und gemeinsam Ihre Produktivität auf das nächste Level zu bringen.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Merken Sie sich den Termin vor – wir freuen uns auf Sie!

An die Reifenindustrie: Vom 04. bis 06. März 2025 sind wir auf der Tire Technology Expo in Hannover vertreten!

Wir freuen uns, Ihnen unsere neuesten Technologien und Lösungen in den Bereichen Aspiration, Ethanol-Abscheidung, Geruchsreduzierung und Materialtransport zu präsentieren – und gemeinsam Ihre Produktivität auf das nächste Level zu bringen.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Merken Sie sich den Termin vor – wir freuen uns auf Sie!

Mehr zur Tire Technology Expo

Neuigkeiten

Unangenehme Gerüche bei der Trocknung von Fischmehl durch Amine?

In unserer neuen Case Study erfahren Sie, wie Lösungen von Riedel Filtertechnik zur erfolgreichen Beseitigung von VOCs und Gerüchen in der Fischmehlbranche beitragen:

🔹 Geruchsbelastungen von >300.000 OU/m3 auf <500 OU/m3

🔹 schwankende Prozessparameter

🔹 Ergänzung der COPLAS clean Technologie mit Aktivkohlefiltern

➡️ Lesen Sie die vollständige Case Study auf unserer Website!

Unangenehme Gerüche bei der Trocknung von Fischmehl durch Amine?

In unserer neuen Case Study erfahren Sie, wie Lösungen von Riedel Filtertechnik zur erfolgreichen Beseitigung von VOCs und Gerüchen in der Fischmehlbranche beitragen:

🔹 Geruchsbelastungen von >300.000 OU/m3 auf <500 OU/m3

🔹 schwankende Prozessparameter

🔹 Ergänzung der COPLAS clean Technologie mit Aktivkohlefiltern

➡️ Lesen Sie die vollständige Case Study auf unserer Website!

Case Study lesen

Messen

Besuchen Sie uns am Stand J35 in Dubai auf der WT Middle East vom 12. bis 13. November 2024 und entdecken Sie unsere innovativen Lösungen für die Zigarettenherstellung:

🔹 Schonender Materialtransport

🔹 Profitable Tabakrückgewinnung

🔹 Smarte Energieeinsparungen

Neben unseren neuesten Entwicklungen im Bereich Modern Oral Products (MOPs) und Reduced Risk Products (RRPs) haben wir dieses Jahr auch unsere neue WinU+ zur Rückgewinnung von Winnower im Gepäck.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre Produktionsprozesse optimieren können. Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit unseren Experten, um gezielt ins Gespräch zu kommen.

Unser technisches Sales-Team freut sich auf das persönliche Treffen mit Ihnen!

Besuchen Sie uns am Stand J35 in Dubai auf der WT Middle East vom 12. bis 13. November 2024 und entdecken Sie unsere innovativen Lösungen für die Zigarettenherstellung:

🔹 Schonender Materialtransport

🔹 Profitable Tabakrückgewinnung

🔹 Smarte Energieeinsparungen

Neben unseren neuesten Entwicklungen im Bereich Modern Oral Products (MOPs) und Reduced Risk Products (RRPs) haben wir dieses Jahr auch unsere neue WinU+ zur Rückgewinnung von Winnower im Gepäck.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre Produktionsprozesse optimieren können. Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit unseren Experten, um gezielt ins Gespräch zu kommen.

Unser technisches Sales-Team freut sich auf das persönliche Treffen mit Ihnen!

Ansprechpartner finden

Sie suchen eine Lösung zur Abscheidung grober Stäube?
Sprechen Sie uns gerne an!

Sie erreichen uns per Telefon, Email oder über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie!

Ansprechpartner finden