Kontakt
Absorptionswäscher – die Lösung gegen VOCs zur Reinigung feuchter und mit Schadstoffen verunreinigter Abluft.
VOC-Abscheidung & Geruchsreduzierung

Absorptionswäscher 

Ein Absorptionswäscher dient der Beseitigung schadstoffbeladener Anteile in der industriellen Abluft, wie beispielsweise Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Ammoniak, Amine oder Schwefelwasserstoff. Aufgrund der Verwendung mit Waschflüssigkeit vernetzter Füllkörper zur Abluftreinigung werden Absorptionswäscher auch Füllkörperwäscher genannt und gehören zur Kategorie der Nasswäscher. Durch Kombination eines Absorptionswäschers mit anschließender Luftreinigung mittels patentierter COPLAS clean Plasmatechnologie können flüchtige organische Verbindungen (englisch Volatile Organic Compound, kurz VOC) und Geruchskonzentrationen in der Abluft effektiv auf die zulässigen Grenzwerte verringert werden.

Vorteile & Features

Industrielle Abluftreinigung mittels Absorptionswäscher

Bei Absorptionswäschern handelt es sich um eine bewährte und sichere Technologie zur Reduzierung von VOCs, Schadstoffen und Gerüchen in der industriellen Abluft. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen eines Füllkörperwäschers für Ihre Anwendung:

Effektive VOC-Abscheidung

Zuverlässige Abscheidung von VOCs, Schadstoffen und Gerüchen in industrieller Abluft. Beseitigung schadstoffbeladener Anteile durch die Nutzung mit Waschflüssigkeit benetzter Füllkörper.
 

Regelkonforme Abluftreinigung

Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte für VOCs, Schadstoffe und Geruchsemissionen in der Produktionsumgebung sowie der Nachbarschaft. Minimierung des Risikos von Beanstandungen und Strafen durch Behörden sowie Vermeidung von Produktionsbeschränkungen.

Sicherer Dauerbetrieb

Niedrige Betriebstemperaturen ohne Flammen- und Funkenbildung, geringer Druck und kontrollierte chemische Reaktionen in einem geschlossenen System.
 

Bedienfreundlichkeit

Einfache Bedienbarkeit des Systems mittels intuitiver HMI-Steuerung und automatischer Dosierung der Waschflüssigkeit. Möglichkeit zur Einbindung in bestehende IT-Landschaft.

Bedarfsgerechtes Design

Auslegung des Absorptionswäschers anhand kundenspezifischer Produktionsbedingungen, wie VOC- oder Schadstoffkonzentrationen, Volumenströme und branchenspezifische Anforderungen.
 

Verfahrenskombination

Kombinierbarkeit des Füllkörperwäschers mit weiteren Technologien, insbesondere unserer patentierten COPLAS clean PLasmatechnologie zur Geruchsreduzierung.
 

Setzen Sie auf Riedel Filtertechnik GmbH und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, unseren innovativen Technologien und unserem umfassenden Service im Bereich der industriellen Abluftreinigung.

Funktionsweise & Einsatz

Nutzung von Absorptionswäschern zur VOC-Abscheidung & Geruchsreduzierung

Ein Absorptionswäscher funktioniert, indem schadstoffbeladene Abluft im Gegenstromprinzip durch ein mit Waschflüssigkeit benetztes Bett aus Füllkörpern geleitet wird. Absorptionswäscher werden daher auch Füllkörperwäscher genannt. Die Füllkörper bieten eine große Oberfläche für den Gasaustausch zwischen Abluft und Flüssigkeit. Eine Waschflüssigkeit wird von oben über die Füllkörper verteilt und fließt als dünner Film nach unten. Die VOCs im Rohgas werden in der Waschflüssigkeit gelöst, welche sich am Boden des Füllkörperwäschers sammelt und regelmäßig abgelassen wird. Das gereinigte Gas strömt durch die Füllkörper und tritt oben aus dem Absorptionswäscher aus.
 

Kombination von Absorptionswäschern mit COPLAS clean Plasmatechnologie

Klassische Alternativtechnologien zur industriellen VOC-Abscheidung und Geruchsreduzierung wie Biofilter oder thermische Verbrennung bringen teils gravierende Nachteile mit sich:

  • hohe Umweltbelastung
  • signifikante Brand- und Explosionsgefahr
  • hohe laufende Kosten
  • geringer Wirkungsgrad
  • hoher Platzbedarf

Bei Riedel Filtertechnik vertrauen wir daher auf die Kombination verschiedener Technologien zur optimalen Behandlung Ihrer verunreinigten Abluft. Unsere patentierte COPLAS clean Plasmatechnologie bildet in der Regel das Herzstück unserer Lösungen und ist kombinierbar mit Füllkörperwäschern sowie Aktivkohlefiltern.

Erfahren Sie mehr über unsere Plasmatechnologie zur Luftreinigung und die Möglichkeit, die Anwendbarkeit in Ihrer Produktionsumgebung mittels Riedel On-site Customizing zu testen.

Referenzen

Tabak // Russland

Anwendung
Trocknerabsaugung einer Tabakaufbereitungsanlage

Equipment
Absorptionswäscher FKW450/600 zur industriellen Abluftreinigung

  • Luftmenge: 50.000 m³/h
  • Lufttemperatur: 150 - 200°C
  • Reingasstaubgehalt: < 5,0 mg/m³
  • Reduzierung von Nikotin und Teer

Features

  • Wärmetauscher für Wärmerückgewinnung 1,38 MWh
  • Füllkörperwäscher in PP und Außenaufstellung

 

 

 

 

 

 

Unsere News

Messen

An die Reifenindustrie: Vom 04. bis 06. März 2025 sind wir auf der Tire Technology Expo in Hannover vertreten!

Wir freuen uns, Ihnen unsere neuesten Technologien und Lösungen in den Bereichen Aspiration, Ethanol-Abscheidung, Geruchsreduzierung und Materialtransport zu präsentieren – und gemeinsam Ihre Produktivität auf das nächste Level zu bringen.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Merken Sie sich den Termin vor – wir freuen uns auf Sie!

An die Reifenindustrie: Vom 04. bis 06. März 2025 sind wir auf der Tire Technology Expo in Hannover vertreten!

Wir freuen uns, Ihnen unsere neuesten Technologien und Lösungen in den Bereichen Aspiration, Ethanol-Abscheidung, Geruchsreduzierung und Materialtransport zu präsentieren – und gemeinsam Ihre Produktivität auf das nächste Level zu bringen.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Merken Sie sich den Termin vor – wir freuen uns auf Sie!

Mehr zur Tire Technology Expo

Neuigkeiten

Unangenehme Gerüche bei der Trocknung von Fischmehl durch Amine?

In unserer neuen Case Study erfahren Sie, wie Lösungen von Riedel Filtertechnik zur erfolgreichen Beseitigung von VOCs und Gerüchen in der Fischmehlbranche beitragen:

🔹 Geruchsbelastungen von >300.000 OU/m3 auf <500 OU/m3

🔹 schwankende Prozessparameter

🔹 Ergänzung der COPLAS clean Technologie mit Aktivkohlefiltern

➡️ Lesen Sie die vollständige Case Study auf unserer Website!

Unangenehme Gerüche bei der Trocknung von Fischmehl durch Amine?

In unserer neuen Case Study erfahren Sie, wie Lösungen von Riedel Filtertechnik zur erfolgreichen Beseitigung von VOCs und Gerüchen in der Fischmehlbranche beitragen:

🔹 Geruchsbelastungen von >300.000 OU/m3 auf <500 OU/m3

🔹 schwankende Prozessparameter

🔹 Ergänzung der COPLAS clean Technologie mit Aktivkohlefiltern

➡️ Lesen Sie die vollständige Case Study auf unserer Website!

Case Study lesen

Messen

Besuchen Sie uns am Stand J35 in Dubai auf der WT Middle East vom 12. bis 13. November 2024 und entdecken Sie unsere innovativen Lösungen für die Zigarettenherstellung:

🔹 Schonender Materialtransport

🔹 Profitable Tabakrückgewinnung

🔹 Smarte Energieeinsparungen

Neben unseren neuesten Entwicklungen im Bereich Modern Oral Products (MOPs) und Reduced Risk Products (RRPs) haben wir dieses Jahr auch unsere neue WinU+ zur Rückgewinnung von Winnower im Gepäck.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre Produktionsprozesse optimieren können. Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit unseren Experten, um gezielt ins Gespräch zu kommen.

Unser technisches Sales-Team freut sich auf das persönliche Treffen mit Ihnen!

Besuchen Sie uns am Stand J35 in Dubai auf der WT Middle East vom 12. bis 13. November 2024 und entdecken Sie unsere innovativen Lösungen für die Zigarettenherstellung:

🔹 Schonender Materialtransport

🔹 Profitable Tabakrückgewinnung

🔹 Smarte Energieeinsparungen

Neben unseren neuesten Entwicklungen im Bereich Modern Oral Products (MOPs) und Reduced Risk Products (RRPs) haben wir dieses Jahr auch unsere neue WinU+ zur Rückgewinnung von Winnower im Gepäck.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre Produktionsprozesse optimieren können. Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit unseren Experten, um gezielt ins Gespräch zu kommen.

Unser technisches Sales-Team freut sich auf das persönliche Treffen mit Ihnen!

Ansprechpartner finden

Sie suchen einen Absorptionswäscher zur Beseitigung von Gerüchen und VOCs?
Sprechen Sie uns gerne an!

Sie erreichen uns per Telefon, Email oder über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie!

Ansprechpartner finden