Kontakt

Datenschutz

Riedel schätzt Sie als Geschäftspartner, Bewerber:in und Besucher der Website. Wenn Sie mit uns interagieren, erheben und verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen. Dieser Datenschutzhinweis erklärt, wie Riedel die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwendet und welche Rechte und Optionen Ihnen diesbezüglich zur Verfügung stehen.

1. Einleitung

Verantwortliche Stelle

Wir, die Riedel Filtertechnik Gmbh, Westring 83, 33818 Leopoldshöhe, +49 5202 992-0, info(at)riedel-filtertechnik.com als verantwortliche Stelle möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten.

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter Herr Thomas Werning gerne zur Verfügung.

Dieser ist erreichbar unter:
werning.com GmbH - Dieselstraße 12 - 32791 Lage - dsb-riedel-filtertechnik-lip(at)werning.com - +49 5232 980-4700

Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten (dies sind alle Daten, die Sie als natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) identifizieren oder identifizierbar machen, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder auch das Nutzerverhalten) wir während Ihres Besuchs auf unserer Seite erfassen und wie diese genutzt werden. Betroffene Personen sind die Besucher unserer Website und Nutzer unseres Onlineangebotes.

2. Betroffenenrechte

Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.

Als Ansprechpartner zu Ihren Betroffenenrechten steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter dsb-riedel-filtertechnik-lip(at)werning.com gerne zur Verfügung.

Soweit Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht gegenüber der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/ sowie bei jeder anderen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

3. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen sind nach Art. 13 DSGVO folgende:

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäß allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten, um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen.
    Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung weiterer Rechtsvorschriften.

Hierzu setzen wir im Rahmen der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.

4. Recht auf Widerruf

Erteilte Einwilligungen können mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 DSGVO von Ihnen widerrufen werden.

5. Datensicherheit

Diese Website nutzt „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.

6. Zwecke der Verarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Information über Produkte und Leistungen unseres Unternehmens, zur Kommunikation und zur Bewerbungsabwicklung mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit den Ansprechpartnern im Haus Kontakt aufnehmen zu können.

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Beratung und Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen (siehe dazu Recht auf Widerruf).

Rechtsgrundlage für die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe der Daten ist im Rahmen der Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.

Widerruf: Die Löschung dieser Daten erfolgt nach Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Soweit uns keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten treffen, erfolgt die Löschung der Daten mit Wegfall des Zwecks. Ihnen steht ein jederzeitiges Auskunfts- und Widerspruchsrecht zu Ihren von uns gespeicherten Daten zu. Weitere Informationen finden Sie unter „Betroffenenrechte“ und „Recht auf Widerruf“.

7. Serverdatenerhebung

Zweck der Verarbeitung

Beim Besuch unserer Seite werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die Ihr Browser an den Server unseres Providers übermittelt: Unter anderem werden IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Website, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von aus Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers geloggt.

Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP-Adresse wird anonymisiert. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht; in der Regel nach maximal sieben Tagen. Sofern die Website missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

8. Kontaktformular und Anfrage per E-Mail

Zweck der Verarbeitung

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben und speichern wir den Namen und die E-Mail-Adresse zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Angabe der Telefonnummer für einen Rückruf ist optional. Senden Sie uns eine Kontaktanfrage per E-Mail, erheben und speichern wir die E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, da Sie bei Verwendung des Formulars wie auch der Zusendung einer E-Mail in die o.a. Verarbeitung Ihrer Daten einwilligen. Zudem ergibt sich die Rechtsgrundlage auch aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 b), da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. evtl. späteren vertraglichen Beziehung notwendig ist.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung Ihrer E-Mail-/Kontaktformular-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist.

Zum Anspruch auf Löschung und Auskunft finden sie Informationen unter „Betroffenenrechte“.

Widerruf: Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird.

9. Bewerbungen

Zweck der Verarbeitung

Bewerbungen per Kontaktformular, E-Mail oder postalisch: Bewerben Sie sich bei uns aufgrund einer Stellenanzeige, werden wir Ihre personenbezogenen Daten wie Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Foto) erheben und für die Dauer des Auswahlverfahrens speichern.

Ihre Daten werden ausschließlich von hierzu befugten Personen der Personalabteilung bzw. der Geschäftsführung zur Bearbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens verwendet. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.

Sollte die konkrete Stelle, auf die Sie sich bewerben, schon anderweitig vergeben worden sein, Sie aber aufgrund Ihres Profils für eine spätere Mitarbeit in Frage kommen, werden wir vor einer weiteren Speicherung oder Weiterleitung der Bewerbung Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen, es sei denn Sie haben bereits in Ihrer Bewerbung einer derartigen Speicherung bzw. Weiterleitung zugestimmt.

Wenn Sie sich initiativ bei uns bewerben und hierfür unsere allgemeine Kontakt-E-Mail-Adresse verwenden, kann der Inhalt Ihrer Bewerbungsmail von hierzu nicht befugtem Personal eingesehen werden. Es besteht die Vorgabe, dass die Bewerbungsunterlagen ungeöffnet sofort der Personalabteilung weitergeleitet werden und die Eingangsmail gelöscht wird. Wenn Sie dies ausschließen möchten, bitten wir vor Ihrer Initiativbewerbung um telefonische Kontaktaufnahme, damit Ihnen die Kontaktdaten der richtigen Ansprechperson mitgeteilt werden können.

Die Daten werden, wenn Sie uns nichts Gegenteiliges mitteilen, 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, bzw. bei postalischen Bewerbungen vernichtet. Auf Grund der langen Bewerbungs- und Auswahlfristen bei Auszubildenden speichern wir deren Daten in Deutschland bis zu 18 Monate.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 I (b) DSGVO, zur Verarbeitung vorvertraglicher Maßnahmen.

Widerruf: Ihnen stehen, bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen, folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten; Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, sowie auf Datenübertragbarkeit. Weiterhin haben Sie selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit die Löschung bzw. Vernichtung Ihrer sämtlichen Bewerbungsunterlagen zu veranlassen in dem Sie uns eine E-Mail an: bewerbung(at)riedel-filtertechnik.com senden.

10. CleverElements (derzeit inaktiv)

Zweck der Verarbeitung

Diese Website nutzt CleverElements für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverElements GmbH, Prinzessinnenstr. 19-20, 10969 Berlin (Deutschland). Mit Hilfe von CleverElements ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu organisieren und zu analysieren. So können wir unter anderem sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. CleverElements erlaubt es uns auch, die Newsletter-Empfänger nach verschiedenen Empfängerkategorien (z.B. Wohnort) zu unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Ausführliche Informationen zu den Funktionen von CleverElements entnehmen Sie folgendem Link: https://cleverelements.com/product.

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von CleverElements in Deutschland gespeichert. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverElements unter: https://cleverelements.com/imprint.

Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Ihre Einwilligung.

Widerruf: Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverElements gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

11. Matomo

Zweck der Verarbeitung

Wir verwenden Matomo, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Matomo ist ein Webanalysedienst, der von uns lokal betrieben und bereitgestellt wird. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Wir setzen Matomo ohne die Verwendung von Cookies ein.

Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert.

Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:

  • Seitenaufrufe
  • Erstmaliger Besuch der Website
  • Start der Sitzung
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
  • Scrollverhalten
  • Klicks auf externe Links 
  • Interaktion mit Videos
  • Dateidownloads
  • Gesehene / angeklickte Anzeigen
  • Spracheinstellung

Außerdem wird erfasst:

  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • Technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • Die Referrer-URL (über welche Website / über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO, Ihre Einwilligung.

Widerruf: Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung zur Speicherung der Daten im Endgerät sowie die Datenweitergaben an Dritte mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.  Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

12. Google Maps

Zweck der Verarbeitung

Sie können nach einer Einwilligung zur Datenweitergabe eine Karte anzeigen lassen. Wenn Sie die Google Map Karte sehen möchten, werden personenbezogene Daten an den Betreiber der Map, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google Maps finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Website erhobenen Daten in den USA durch Google: Indem Sie auf "Ja, Daten weitergeben und Karte auf dieser Seite laden." klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 (a) DSGVO, Ihre Einwilligung.

Widerruf: Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung zur Speicherung der Daten im Endgerät sowie die Datenweitergaben an Dritte mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.  Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuelle Datenschutzerklärung können Sie auf unserer Website einsehen.

Stand dieser Erklärung: Februar 2023

 

Wir möchten Ihre Zustimmung