Sie erreichen uns per Telefon, Email oder über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie!
Industriefilter
Seit Jahrzehnten ist Riedel Filtertechnik als Experte in der Entstaubungstechnik Lieferant maßgeschneiderter Industriefilter und industrieller Filteranlagen. Egal ob als Schlauchfilter, Patronenfilter oder Taschenfilter, unsere Gewebefilter erreichen effektiv und verlässlich Reingasstaubgehalte von unter 1,0 mg/m³. Die Einhaltung höchster Sicherheitsanforderungen unserer Kunden im Bereich Explosions- und Brandschutz erfahren dabei besondere Priorität. Ein Industriefilter ist oftmals Kernelement eines zentralen Entstaubungssystems und damit ein wichtiger Bestandteil einer funktionierenden Produktion.
Vorteile & Features
Staubabscheidung mittels Industriefilter
Bei Industriefiltern handelt es sich um eine höchst bewährte Technologie zur industriellen Entstaubung. Auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung haben wir die technische Auslegung und Fertigung von Filteranlagen in der Industrie perfektioniert und mit branchenspezifischem Wissen für unsere Kunden optimiert. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen eines Industriefilters von Riedel Filtertechnik für Ihre Anwendung:
Effektive Staubfiltration
Zuverlässige Erreichung von Reingasstaubgehalten < 1,0 mg/m3 durch den Einsatz geeigneter Gewebefilter. Dadurch Möglichkeit zur Rückführung der Luft in die Produktion.
Minimierte Explosionsgefahr
Konstruktiver sowie elektrotechnischer Explosions- und Brandschutz zur Risikominimierung. Ausführung gemäß ATEX-Richtlinien möglich.
Erfahren Sie mehr über die Vermeidung von Staubexplosionen.
Regelkonforme Abluftreinigung
Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte für Stäube in der Produktionsumgebung sowie in der Nachbarschaft. Minimierung des Risikos von Beanstandungen und Strafen durch Behörden sowie Vermeidung von Produktionsbeschränkungen.
Energieeffizienz
Druckverlustoptimierter Betrieb des Industriefilters durch State-of-the-art Technologien. Optimierter Energiebedarf für den Langzeiteinsatz dank smarter Automatisierung und Vernetzung mit anderen Produktionsmaschinen.
Nachhaltigkeit
Möglichkeit der Staubaufbereitung und Materialwiederverwendung. Reduktion von Abfall und Schonung des Ressourcenverbrauchs.
Wartungs- und risikoarmer Dauerbetrieb
Auslegung der Filteranlage für den 24/7 Dauerbetrieb. Geringer Wartungsaufwand durch automatische differenzdruckgesteuerte Filter-Abreinigung dank selbstentwickelter Soft Clean Technologie. Austragselemente mit Easy Clean-Funktion.
Bedienfreundlichkeit
Einfache Bedienbarkeit des Filtersystems mittels intuitiver HMI-Steuerung. Möglichkeit zur Einbindung in bestehende IT-Landschaft.
Bedarfsgerechtes Design
Auslegung der Filteranlage anhand kundenspezifischer Produktionsbedingungen, wie Staubbeladung, Volumenströme und branchenspezifischer Anforderungen.
Verfahrenskombination
Kombinierbarkeit des Gewebefilters mit weiteren Technologien zur Staubkontrolle, wie Vorabscheidern oder nachgelagerten Fein- und Polizeifiltern.
Optionale Ausführungen
Auf Wunsch Ausführung des Industriefilters in Edelstahl, druckstoßfest sowie mit Begleitheizung und Isolierung. Modulare Containerlösungen für Außenaufstellung.
Setzen Sie auf Riedel Filtertechnik GmbH und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, unseren innovativen Technologien und unserem umfassenden Service im Bereich der industriellen Entstaubung mittels Gewebefiltern.
Funktionsweise & Einsatz
Nutzung von Industriefiltern zur Staubfiltration
Eine industrielle Filteranlage funktioniert, indem staubhaltige Luft aus der Prozessumgebung, auch Rohgas genannt, mittels Unterdruck durch eine Serie von Filtermedien im Filtergehäuse geleitet wird. Je nach Form und Geometrie handelt es sich um Filtertaschen, Filterschläuche oder Filterpatronen. Da sie aus speziellen textilen Materialien wie Nadelfilz bestehen, spricht man auch von Gewebefiltern. Diese Materialien wirken als physische Barriere, die die Staubpartikel aus dem Rohgas auffängt und zurückhält. Die gereinigte Luft, das Reingas, strömt durch die Filtermedien hindurch und tritt aus dem Filtersystem aus. Die gefilterten Staubpartikel bleiben auf der Oberfläche der Filtermedien haften, bis sie durch mechanische Reinigung, wie Rütteln oder Druckluftimpulse, entfernt und durch ein Austragsorgan wie eine Zellenradschleuse aus dem Industriefilter ausgetragen werden.
Industriefilter als Kernelement zentraler Entstaubungsanlagen
Im Rahmen zentraler Entstaubungslösungen im Produktionsumfeld bildet ein Gewebefilter als klassische Entstaubungstechnologie oftmals das Kernelement. Über Absauganlagen wird die staubbeladene Luft an verschiedenen Emissionspunkten erfasst und über Rohrleitungen per Unterdruck an den Industriefilter weitergeleitet. Der durch den Gewebefilter herausgefilterte Staub wird über Austragselemente zusammengeführt und bei Bedarf zentral gesammelt, recycled und entsorgt.
Erfahren Sie mehr über Lösungen zum zentralen Staubhandling von Riedel Filtertechnik.